0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Zur Tragfähigkeit von Ankerplatten in bewehrtem Beton

Auteur(s):


Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 4, v. 73
Page(s): 270-275
DOI: 10.1002/stab.200490073
Abstrait:

Zur Lasteinleitung in Betonbauteile werden häufig Ankerplatten mit angeschweißten Kopfbolzendübeln verwendet. Am Institut für Konstruktion und Entwurf der Universität Stuttgart wurden zwei Versuchsreihen an bewehrten Stahlbetonbauteilen durchgeführt, die zeigen, daß Bewehrung auf die Tragfähigkeit großen Einfluß hat und die tatsächlich übertragbaren Lasten rechnerisch bisher eher unterschätzt werden. Auf der Grundlage von 27 Versuchsergebnissen und ergänzenden FE-Analysen wird ein erstes auf der Komponentenmethode basierendes mechanisches Modell vorgestellt, das die Tragfähigkeit von Ankerplatten mit angeschweißten Kopfbolzendübeln in bewehrten Stahlbetonbauteilen beschreibt.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/stab.200490073.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10015582
  • Publié(e) le:
    23.07.2004
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine