0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 4, v. 72
Page(s): 262-269
DOI: 10.1002/stab.200300870
Abstrait:

Die Erhaltung und Instandsetzung für Bauwerke mit hohem Investitionswert und langer Nutzungsdauer wie Brücken erfordern die Einführung neuer Konzepte für die Dauerhaftigkeitsbemessung. Bestandteile solcher Bemessungskonzepte sind detaillierte und umfangreiche Bauwerksuntersuchungen sowie Instandsetzungsstrategien und -systeme. Der Einsatz und der Aufbau von Instandsetzungssystemen sind generell durch Normen und Richtlinien geregelt. Es wurden im Bereich des Brücken- und Wasserbaus weitere vertraglich wirksame Richtlinien eingeführt. Entsprechende Systeme werden anhand von Beispielen, zusammen mit einer Diskussion der Schadensmechanismen und -analysen, näher beleuchtet und untersucht.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/stab.200300870.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10013107
  • Publié(e) le:
    11.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine