0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Numerische Modellierung von Tragwerken unter Brandeinwirkung

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 6, v. 68
Page(s): 420-428
DOI: 10.1002/stab.199901510
Abstrait:

Numerische Modellierungsverfahren sind die geeignetsten Instrumente zur Untersuchung von Stahlkonstruktionen unter Brandeinwirkung, besonders im Fall von Stahlprofilen, in denen die Temperatur nicht gleichmäßig verteilt ist, bei Stahl-Beton-Verbundelementen oder für den Fall, daß ein ganzes Bauwerk untersucht werden muß. Dieser Aufsatz beschränkt sich mit einigen Fragen zur numerischen Modellierung von Konstruktionen unter Brandeinwirkung, zum Beispiel: Was bietet dieses Verfahren bzw. was kann es nicht leisten? Die in den letzten Jahrzehnten an der Universität Liège erarbeiteten Entwicklungsergebnisse stehen dabei im Vordergrund. Die Arbeit diskutiert nacheinander folgende Themen: Temperaturentwicklung im Brandabschnitt, Ermittlung der Temperaturverteilung in zweidimensionalen oder dreidimensionalen Konstruktionen, und Ermittlung der Verschiebung bzw. Verzerrung der untersuchten Bauteile - Träger, Binder, Schalen oder massive finite Elemente - unter Brandeinwirkung. In jedem Fall werden die Vorteile ebenso wie die Hauptnachteile der numerischen Modellierung hervorgehoben.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/stab.199901510.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10012255
  • Publié(e) le:
    09.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine