0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Neue Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten von Kopfbolzendübeln

Auteur(s):


Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 4, v. 75
Page(s): 303-316
DOI: 10.1002/stab.200610031
Abstrait:

Die Ermittlung der Tragfähigkeit und der Lebensdauer von Kopfbolzendübeln in hochzyklisch belasteten Verbundtragwerken erfolgt in den derzeitigen nationalen und europäischen Regelwerken mit getrennten Nachweisen in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit, der Ermüdung und der Gebrauchstauglichkeit. Ein möglicher Einfluß aus der Vorschädigung infolge der Ermüdungsbeanspruchung wird beim Nachweis des Grenzzustandes der Tragfähigkeit unter γ-fachen Einwirkungen nicht berücksichtigt. Es wird über neue Forschungsergebnisse und umfangreiche experimentelle Untersuchungen berichtet, die bei einer hochzyklischen Belastung den Einfluß des Rißwachstums durch den Dübelfuß und die lokale Schädigung des Betons vor dem Dübel auf die Tragfähigkeit berücksichtigen. Im Mittelpunkt stehen neue Berechnungsmodelle zur Vorhersage der Lebensdauer und der statischen Resttragfähigkeit ermüdungsbeanspruchter Kopfbolzendübel sowie die Entwicklung einer verbesserten Schadensakkumulationshypothese.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/stab.200610031.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10026164
  • Publié(e) le:
    19.11.2006
  • Modifié(e) le:
    15.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine