0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Neue Nachweistabellen zum Feuerwiderstand kammerbetonierter Verbundstützen

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 5, v. 71
Page(s): 334-341
DOI: 10.1002/stab.200201100
Abstrait:

Die brandschutztechnische Bemessung von kammerbetonierten Verbundstützen ist mit einfachen Klassifizierungstabellen möglich. Mit Hilfe dieser Tabellen können die Stützen in Feuerwiderstandsklassen eingeordnet werden. Sowohl die DIN 4102-4 als auch der Eurocode 4-1-2 enthalten derartige Tabellenwerke. In diesen Klassifizierungstabellen sind Mindestwerte für die Bauteilabmessung, für die Verhältnisse von Steg- zu Flanschdicke und für den Achsabstand der Bewehrung in Abhängigkeit des Lastausnutzungsgrades für die verschiedenen Feuerwiderstandsklassen angegeben. Zahlreiche kammerbetonierte Verbundstützenquerschnitte auf der Basis von Walzprofilen können aufgrund dieser erforderlichen geometrischen Randbedingungen nicht klassifiziert werden. Außerdem führt die Anwendung dieser Tabellen teilweise zu unwirtschaftlichen aber auch unsicheren Ergebnissen. Aus diesen Gründen wird in diesem Beitrag eine neue Klassifizierungstabelle für kammerbetonierte Verbundstützen vorgeschlagen. Die neue Tabelle stützt sich auf die Ergebnisse systematischer Parameterstudien mit einem allgemeinen Berechnungsmodell auf der Basis der Finite-Elemente-Methode. Ihre Anwendung führt zu einer wirtschaftlichen und vor allem zu einer sicheren Klassifizierung der kammerbetonierten Verbundstützen für den Brandfall.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/stab.200201100.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10012527
  • Publié(e) le:
    09.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine