0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Die Methode der wirksamen Breiten und ihre Anwendung beim Nachweisverfahren Plastisch-Plastisch

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 3, v. 69
Page(s): 191-201
DOI: 10.1002/stab.200000630
Abstrait:

Die Methode der wirksamen Breiten wird in der deutschen und europäischen Normung DIN 18800, Teil 2 und Eurocode 3 zur Ermittlung der elastischen Grenztragfähigkeit von druck- und biegebeanspruchten Stahlquerschnitten benutzt. Nach DIN 18800, Teil 2 ist mit Hilfe der Methode der wirksamen Breiten auch eine Bestimmung der Beultragfähigkeit nach dem Verfahren Elastisch-Plastisch möglich. Brune hat neue wirksame Breiten für die Methode der wirksamen Breiten zur Anwendung beim Nachweisverfahren Elastisch-Plastisch vorgestellt. In diesem Bericht wird auf der Grundlage der Veröffentlichungen die Methode der wirksamen Breiten und ihre Anwendung beim Nachweisverfahren Plastisch-Plastisch weiterentwickelt. Ferner werden neue Grenzwerte b/t für volles Mittragen von druck- und biegebeanspruchten Stahlbleche beim Nachweisverfahren Plastisch-Plastisch hergeleitet. Die Güte des neuen Verfahrens wird anhand von Beispielrechnungen belegt.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/stab.200000630.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10012376
  • Publié(e) le:
    09.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine