0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Lernen mit dem Stahlbau-Wiki der TU Darmstadt - Ein konstruktivistisches Lehr-Lernkonzept mit der Unterstützung von Computern

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 9, v. 83
Page(s): 593-598
DOI: 10.1002/stab.201410191
Abstrait:

Die Theorie II. Ordnung und die Stabilitätstheorie zählen aufgrund ihrer theoretischen Herkunft und ihrer komplexen Zusammenhänge zu den anspruchsvollsten Themen in der Lehre des Stahlbaus. Aus diesem Grund fällt es Bauingenieurstudierenden seit jeher schwer, die Inhalte zu erlernen, zu verstehen und anwenden zu können. Ausgehend von dem in Lernprozessen oftmals verwendeten Normalkonzept, bestehend aus Vorlesungen, Übungsphasen und Prüfungsereignis, wird ein Lehr-Lern-Konzept entwickelt, welches mit Hilfe von Computerunterstützungen die Lernenden aktiviert, eigenständiges Lernen unter den Aspekten von Reflexions- und Interaktionsformen zu entwickeln. Dieses auf Basis der Lerntheorie des Konstruktivismus entwickelte Konzept wurde in den vergangenen sechs Jahren an der Technischen Universität Darmstadt durchgeführt sowie intensiv untersucht und evaluiert. Die Ergebnisse zeigen einen signifikanten Wissenszuwachs bei den Studierenden zu den Inhalten der Theorie II. Ordnung und der Stabilitätstheorie sowie deren Zusammenhänge.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur

Types d'ouvrages

Lieux géographiques

Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/stab.201410191.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10070439
  • Publié(e) le:
    07.10.2014
  • Modifié(e) le:
    02.02.2015
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine