0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Lagerungsbedingungen und Lagerkräfte in der Verallgemeinerten Technischen Biegelehre

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 2, v. 79
Page(s): 144-151
DOI: 10.1002/stab.201001289
Abstrait:

Die Behandlung der Lagerungsbedingungen in der Verallgemeinerten Technischen Biegelehre (VTB) erfolgte seit ihrem Bestehen über die Zustandslager Längung, Biegungen, Torsion und den Profilverformungen. Lagerkräfte mussten aus den Schnittgrößendifferenzen rechts und links der Lager berechnet werden. In wurden erstmals diskrete Knotenlager in Form von Pendelstäben, Verschieblichkeiten und Festhaltungen eingeführt, allerdings ohne die Ermittlung der Lagerreaktionen. Nach einer kurzen Zusammenstellung der Grundlagen wird die systematische und einheitliche Behandlung allgemeiner Lagerbedingungen und ihre Rückrechnung mit Hilfe des Prinzip der virtuellen Verrückungen (P.d.v.V.) unter Verwendung des Weggrößenverfahrens dargestellt.

Mots-clé:
appuis appareils d'appui
Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/stab.201001289.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10058781
  • Publié(e) le:
    17.11.2010
  • Modifié(e) le:
    13.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine