0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 7, v. 69
Page(s): 507-513
DOI: 10.1002/stab.200001790
Abstrait:

In Mannheim wurde für die evangelische Melanchthongemeinde ein neuer Glockenturm aus einer reinen Stahlkonstruktion erbaut. Das entstandene Bauwerk entspricht allerdings mehr einer Turmskulptur als einem herkömmlichen Glockenturm. Die Glockenstube 3 x 4 x 4 m lagert in einer Höhe von 25 m auf drei unterschiedlich schräg stehenden Stahlrohrstützen. Die Planung und Durchführung dieses außergewöhnlichen Projektes und die besonderen dynamischen Auswirkungen der Glockenlagerung stellten viele kleine und große Herausforderungen an alle Beteiligten. Im folgenden Beitrag wird über die wichtigsten Aufgaben aus der Sicht des Ingenieurs und Stahlbauers berichtet.

Mots-clé:
clocher
Disponible chez: Voir chez l'éditeur

Ouvrages et projets

Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/stab.200001790.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10012331
  • Publié(e) le:
    09.12.2003
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine