0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Das Feuchtstrahlen von Stahlblechen, ein neues Verfahren im Konstruktionsschutz

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 3, v. 53
Page(s): 79-82
Abstrait:

Untersucht wurde die Korrosionsschutzwirkung von acht verschiedenen Beschichtungssystemen auf trockengestrahltem, flammgestrahltem und feuchtgestrahltem Stahl. Berücksichtigt wurden dabei unterschiedlich lange Wartezeiten von der Vorbereitung des Stahls bis zum ersten Aufbringen der Beschichtung und unterschiedliche klimatischen Beanspruchungen. Festgestellt wurde, daß das Feuchtstrahlverfahren bezüglich der Korrosionsschutzwirkung der aufgebrachten Beschichtung keine Nachteile gegenüber dem üblichen Trockenstrahlverfahren aufweist. Das Flammstrahlverfahren lieferte im allgemeinen ungünstigere Ergebnisse. Der Einfluß des Untergundes wurde ebenfalls untersucht. Grundbeschichtung mit Zinkstaub pigmentiert hat am besten abgeschnitten. Aus den Versuchen kann geschlossen werden, daß die feuchtgestrahlten Stahlflächen als Beschichtungsuntergund den trockengestahlten und auf jeden Fall den flammgestrahlten gleichwertig sind. Voraussetzung ist die gleiche sorgfältige Ausführung der Strahlarbeiten.

Mots-clé:
tests
Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10042031
  • Publié(e) le:
    23.01.2009
  • Modifié(e) le:
    15.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine