0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Erste Erfahrungen bei der Realisierung der Tragstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone

Auteur(s):






Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 4, v. 78
Page(s): 267-275
DOI: 10.1002/stab.200910039
Abstrait:

Zukünftig soll durch die Installation von Windparks in der ausschließlichen Wirtschaftszone und deren Betrieb ein wesentlicher Anteil des Strombedarfs in Deutschland gedeckt werden. Für die zugehörige Realisierung der Windenergieanlagen hat die zuständige Behörde, das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, Standards veröffentlicht, über deren Inhalte im Hinblick auf die zu errichtenden Stahlkonstruktionen von Windenergieanlagen berichtet wird. Über die zu absolvierenden Freigabephasen und deren Bestandteile sowie über die Anforderungen, die die Genehmigungsbehörde an die Art und den Umfang der zu erbringenden Nachweise für die Tragstrukturen stellt, wird im Rahmen des Aufsatzes berichtet. Bei der zuständigen Genehmigungsbehörde durchlaufen derzeit die ersten Anträge das Genehmigungsverfahren. Über die hierbei gesammelten Erfahrungen wird aus Sicht der zuständigen Behörde und deren Fachgutachtern berichtet. Speziell hierbei auftretende Diskussionspunkte werden benannt und Hinweise gegeben.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/stab.200910039.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10061264
  • Publié(e) le:
    19.11.2010
  • Modifié(e) le:
    13.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine