0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Erfassung des Windrichtungseinflusses auf die Windlasteffekte an Tragwerken

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 4, v. 73
Page(s): 249-253
DOI: 10.1002/stab.200490070
Abstrait:

Extreme Windstärken treten bevorzugt mit bestimmten Windrichtungen auf. Der Windlasteffekt an Tragwerken hängt deshalb von der Ausrichtung der Bauwerke gegenüber der Windrose ab. Um den Richtungseinfluß beurteilen zu können, muß auf die Tragwerksreaktion zurückgegangen werden; die meteorologische Information über die Stärkewindrose reicht nicht aus. Es wird eine Methode vorgestellt, mit der die statistische Verteilung der Tragwerksreaktion benutzt wird, um die für die Bemessung maßgebende Windgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Windrichtung zu ermitteln. Wird der Richtungseinfluß berücksichtigt, so zeigt sich in der Regel, daß die vorhandene Sicherheit merkliche Reserven gegenüber der normgemäßen Sicherheit aufweißt, die eine Minderung der Windlast erlaubt.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/stab.200490070.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10015579
  • Publié(e) le:
    23.07.2004
  • Modifié(e) le:
    14.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine