0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Auteur(s):

Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 6, v. 64
Page(s): 168-174
Abstrait:

Die ursprünglich aus Skandinavien stammenden Slim-Floor-Verbunddecken erlauben eine kurze Bauzeit und eine weitgehend trockene Bauweise. Slim-Floor-Decken bestehen aus asymmetrischen Stahlträgern mit einem breiten Unterflansch und darauf aufgelegten Betonfertigteilen. Es entsteht eine Flachdecke mit geringer Bauhöhe, die sich insbesondere für Dienstleistungs- und Wohnbauten eignet. Die Unterflansche der Träger bleiben sichtbar. Der Unterflansch ist ungeschützt und erwärmt sich im Falle eines Brandes rasch. Der Aufsatz zeigt Möglichkeiten zur Sicherstellung des geforderten Feuerwiderstandes und dessen experimentelle Überprüfung in einem Ofenversuch.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10041192
  • Publié(e) le:
    23.01.2009
  • Modifié(e) le:
    15.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine