0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Berechnungskonzept für die Bemessung von punktförmig gelagerten Glasscheiben

Auteur(s):
Médium: article de revue
Langue(s): allemand
Publié dans: Stahlbau, , n. 6, v. 75
Page(s): 454-461
DOI: 10.1002/stab.200610048
Abstrait:

Punktförmig gelagerte Glasscheiben sind beliebte Konstruktionselemente. Durch die punktförmige Lagerung treten jedoch lokal hohe Spannungskonzentrationen auf, die durch das spröde Materialverhalten des Werkstoffs Glas nicht abgebaut werden können. Bei Überschreiten der Materialfestigkeit führt dies zu einem sofortigen Bruch der Glasscheibe. Die Schwierigkeit bei der Bemessung einer punktförmig gelagerten Glasscheibe liegt in der Ermittlung der Spannungskonzentration in Abhängigkeit der Bohrungs- und Haltergeometrie. Der vorliegende Aufsatz zeigt eine mögliche Vorgehensweise, die am Lehrstuhl für Stahlbau der RWTH Aachen entwickelt wurde.

Disponible chez: Voir chez l'éditeur
Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/stab.200610048.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10026189
  • Publié(e) le:
    19.11.2006
  • Modifié(e) le:
    15.08.2014
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine